In modernen Gebäuden sind Aufzüge längst zu einem unverzichtbaren vertikalen Transportmittel für Wohn- und Geschäftsgebäude in Hochhäusern geworden. Obwohl man mehr auf die Steuerung oder die Leistung der Antriebsmaschine achtet, ist aus Sicht der Ingenieure jedes Befestigungselement der wahre „unsichtbare Held“, der den sicheren Betrieb gewährleistet.
1. Befestigungselemente sind die erste Verteidigungslinie für strukturelle Verbindungen
Aufzugsführungsschienen, Kabinenrahmen, Gegengewichtssysteme, Türantriebe, Puffer und andere wichtige Komponenten benötigen Befestigungselemente wie Schrauben, Metallwinkel und Schlitzscheiben für die Montage und Positionierung. Jede lose Verbindung kann zu Komponentenversatz, Betriebsstörungen oder sogar zu Sicherheitsunfällen führen.
2. Umgang mit Vibrationen und Stößen: Hochleistungs-Verbindungselemente sind unverzichtbar
Aufzüge erzeugen während des Betriebs periodische Vibrationen und Stöße. Hochfrequente Belastungen können bei minderwertigen Verbindungselementen zu Ermüdungsschäden führen. Daher bevorzugen wir in der Ingenieurpraxis:
● Hochfeste Schrauben aus Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl
● Sicherungsscheiben, Federscheibenbaugruppen
● Nylon-Sicherungsmuttern und andere Konstruktionen mit Lockerungsschutz
Diese Designs können die Zuverlässigkeit von Verbindungen effektiv verbessern und einem langfristigen Betrieb mit hoher Belastung standhalten.
3. Eine präzise Installation ist die Grundlage für einen reibungslosen Betrieb des Systems
Die Montagegenauigkeit von Aufzugsschienen, Türsystemen und Endschaltern muss üblicherweise innerhalb von ±1 mm liegen. Hochpräzise Verbindungselemente (wie DIN/ISO-Normteile oder kundenspezifische Teile) gewährleisten:
● Kleinerer Installationsfehler
● Bequemeres Post-Debugging
● Leiserer und reibungsloser Betrieb
4. Korrosionsbeständigkeit gewährleistet die gesamte Lebensdauer der Ausrüstung
Bei Aufzügen in unterirdischen, feuchten oder küstennahen Gebäuden ist der Oberflächenschutz der Befestigungselemente direkt mit der Lebensdauer verbunden. Zu den üblichen Oberflächenbehandlungen gehören:
● Feuerverzinkung (starke Korrosionsbeständigkeit, geeignet für den Außen-/Untergrund)
● Elektrophoretische Beschichtung (umweltfreundlich, gleichmäßig und schön)
● Edelstahl (chemische Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer)
● Dacromet-Behandlung (geeignet für Schwerindustrie und Küstenumgebung)
5. Beispiel für technische Details
Bei der Montage von Pufferschalterhalterungen werden üblicherweise hochfeste, scherfeste Schrauben verwendet, ergänzt durch Positionierstifte, um sicherzustellen, dass sie sich im Notfall nicht bewegen. An der Verbindung zwischen Fahrkorbschiene und Träger kommen häufig T-Nut-Schrauben mit kundenspezifischen Verbindungsplatten zum Einsatz, um eine schnelle Positionierung und starke Klemmung zu erreichen.
Darüber hinaus sind Schweißbolzen, U-förmige Klemmen, Torsionsscherbolzen usw. auch häufig in Aufzugsrahmen zu finden, die die Vorteile einer praktischen Konstruktion und einer hohen Sicherheitsredundanz bieten.
6. Regelmäßige Inspektion und Wartung
Nach der Installation des Aufzugs überprüfen die Techniker regelmäßig wichtige Verbindungspunkte mit Drehmomentschlüsseln, um sicherzustellen, dass die Schraubenvorspannung den Standards entspricht und ein Lösen oder Ablösen durch Vibrationen vermieden wird. Diese Prüfvorgänge erscheinen zwar einfach, sind aber der Schlüssel zur Unfallvermeidung.
Im Aufzugsbau wird kein Befestigungspunkt außer Acht gelassen. Jede Schraube und jede Unterlegscheibe ist die Grundlage der Systemsicherheit. Wie die Ingenieursgemeinschaft oft sagt:
„Die Strenge der Ingenieurskunst beginnt mit einer Schraube.“
Xinzhe Metal Products achtet stets auf jedes Detail des Produkts und bietet Aufzugsherstellern zuverlässige Strukturhalterungen und Befestigungslösungen.
Veröffentlichungszeit: 17. April 2025