Verschluss
Die von uns üblicherweise verwendeten Verbindungselemente sind: DIN 931 – Sechskantschrauben (Teilgewinde), DIN 933 – Sechskantschrauben (Vollgewinde), DIN 912 – Innensechskantschrauben, DIN 6921 – Sechskantschrauben mit Flansch, DIN 7991 – Sechskant Senkkopfschrauben, Muttern, DIN 934 - Sechskantmuttern, DIN 6923 - Sechskantmuttern mit Flansch, Unterlegscheiben, DIN 125 - Flache Unterlegscheiben, DIN 127 - Federscheiben, DIN 9021 - Große Unterlegscheiben, DIN 7981 - Flachkopf-Blechschrauben mit Kreuzschlitz, DIN 7982 - Senk-Blechschrauben mit Kreuzschlitz, DIN 7504 - Bohrschrauben, Stifte und Stifte, DIN 1481 - Elastische Zylinderstifte, Lock Muttern, kombinierte Befestigungselemente mit Gewinde, integrierte Befestigungselemente, Befestigungselemente ohne Gewinde.
Diese Befestigungselemente können im Langzeitgebrauch Verschleiß, Korrosion und Ermüdung widerstehen, die Lebensdauer der gesamten Ausrüstung oder Struktur verlängern und die Wartungs- und Austauschkosten senken. Im Vergleich zu unlösbaren Verbindungsmethoden wie Schweißen stellen Verbindungselemente eine wirtschaftlichere Lösung dar.
-
Keilsicherungsscheibe DIN 9250
-
DIN 912 Innensechskantschrauben
-
Externer Wellensicherungsring nach DIN 471
-
Innen- und Außenzahnscheiben aus Edelstahl 304
-
OEM Langlebiger, schwarz eloxierter C-förmiger Sprengring
-
DIN 7991 Maschinenschrauben für die bündige Montage mit Innensechskantschraube
-
DIN 6798 Fächerscheiben
-
DIN 2093 Hochleistungs-Tellerfederscheiben für die Feinwerktechnik
-
Spreizdübel für Betonanwendungen in Gebäuden und Aufzügen
-
DIN 6923 Standard-Flanschmutter mit Wellenschliff für sichere Verbindungen
-
Hochfeste Sechskant-Flanschschraube DIN 6921 für Maschinen und Bauwesen
-
Flache Unterlegscheiben aus Edelstahl DIN 125 für Schrauben